Was ist Wilma?
Mit dem von Holzbau-Ingenieur Matthias Wipf entwickelten und patentierten Holz Beton Verbundsystem wird mit Beton-Fertigteilen gearbeitet. Die Verbindung der Bauteile erfolgt direkt auf der Baustelle. Dadurch wird der Bauablauf nicht gestört und nur unwesentlich Feuchtigkeit in das Gebäude eingetragen.
Wer ist Wilma?
Die Idee zu Wilma hatte Matthias Wipf während seinem Studium zum Bauingenieur und machte sie gleich zum Thema seiner Diplomarbeit. Die Anfertigung des Prototyps und die ersten Tests erfolgten in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern. 2019 wurde dann die Wilma GmbH gegründet. Das Start-up hat sich spezialisiert auf vorgefertige HBV Konstruktionen und ist ebenso tätig als Ingenieurbüro.
Wilma im Einsatz
Warum Wilma?
Die Vorfertigung von HBV-Decken ist in der Regel sehr aufwändig. Der Transport und die passenden Hubgeräte stellen zusätzliche Kostenfaktoren dar. Bei der Fertigung auf der Baustelle lassen sich zwar Kosten sparen, doch behindert dieser Vorgang kurzfristig den Bauablauf. Zudem kann sich die Feuchtigkeit im Beton bei Holzbauten kritisch auswirken.
In 3 Schritten zum Ziel
Vorfertigung

Die Grundidee von Wilma ist es, HBV-Decken vorzufertigen und bestehende Infrastrukturen zu nutzen.
Mehr Informationen finden Sie in folgenden Dokumenten:
Montage

Wilma ist ein sehr flexibles System für unterschiedliche Spannweiten, Formen und Grössen und dank der schnellen Montage vor Ort, sparen Sie wertvolle Zeit.
Einsatz

Wilma ist einsetzbar im Wohnungsbau, bei öffentlichen Bauten und im Gewerbebau. Es ist zudem ein statisch ausgereiftes und geprüftes System und hat ausgezeichnete Schallschutzwerte.

Vorteile
Getestet und geprüft
Wilma für Alle
Scroll
Kontakt
Ihre Ansprechperson

Ihre Ansprechperson
